Baufinanzierung deiner Traumimmobilie – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du möchtest eine Immobilie kaufen? Dann sind zwei Dinge relevant: Du musst das passende Objekt und die richtige Baufinanzierung finden. Hypofriend zeigt dir wie´s funktioniert.Veröffentlicht am 20. Juli 2020 . Aktualisiert vor einem Monat
Inhaltsverzeichnis
- In welcher Phase befindest du dich?
- 1. Mieten oder Kaufen – was lohnt sich mehr?
- 2. Mögliches Budget kalkulieren
- 3. Baufinanzierung und Immobilien suchen
- Baufinanzierung: Schritt für Schritt
- Kenne deine finanzielle Situation
- Kenne den Immobilienmarkt
- Beste Baufinanzierung finden
- Beste Zinsen für Baufinanzierung finden
- Was ist die beste Tilgung für eine Baufinanzierung?
- Sondertilgungen bei der Baufinanzierung
- Baufinanzierung mit Hypofriend
- In welcher Phase befindest du dich?
- 1. Mieten oder Kaufen – was lohnt sich mehr?
- 2. Mögliches Budget kalkulieren
- 3. Baufinanzierung und Immobilien suchen
- Baufinanzierung: Schritt für Schritt
- Kenne deine finanzielle Situation
- Kenne den Immobilienmarkt
- Beste Baufinanzierung finden
- Beste Zinsen für Baufinanzierung finden
- Was ist die beste Tilgung für eine Baufinanzierung?
- Sondertilgungen bei der Baufinanzierung
- Baufinanzierung mit Hypofriend
Beim Kauf einer Immobilie geht es nicht nur um die ideale Baufinanzierung. Du musst ebenso die richtige Immobiliengröße bedenken – die wiederum hängt auch von deinem Budget ab. Da die Kaufnebenkosten in Deutschland relativ hoch sind, sollte die Immobilie auch deinen Lebensumständen in ein paar Jahren entsprechen, außer du möchtest sie dann vermieten. Deswegen ist es ebenso relevant, zu wissen, was du dir leisten kannst, bevor du dich konkret nach einer Immobilie umsiehst.
Hypofriend führt dich mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung durch den Prozess einer Baufinanzierung und erklärt dir, worauf du achten musst.
Finanzierungszertifikat kostenlos herunterladen: Bei Hypofriend kannst du dir innerhalb weniger Minuten ein Finanzierungszertifikat herunterladen, das dem Makler beziehungsweise Eigentümer bestätigt, dass du den Kaufpreis bedienen kannst. Dies bietet dir einen Vorteil gegenüber anderen Interessenten, die noch keine Finanzierungsbestätigung haben.
In welcher Phase befindest du dich?
Bevor wir dich durch den Prozess der Finanzierung führen, geht es darum, in welcher Phase des Immobilienkaufs du dich aktuell befindest:
1. Mieten oder Kaufen – was lohnt sich mehr?
Weißt du noch nicht, ob sich ein Kauf oder weiterhin Mieten mehr für dich lohnen würde? Aufgrund der stetig steigenden Mieten rechnet es sich für viele Menschen mit einem gesicherten Einkommen, eine Immobilie zu kaufen. Noch dazu haben Immobilien in den meisten Regionen Deutschlands in den vergangenen Jahren deutlich an Wert gewonnen.
Ja, die Immobilienpreise in Deutschland sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Sie sind im Vergleich mit anderen Ländern aber immer noch ziemlich moderat. Dies liegt daran, dass die Preise in Deutschland in den vergangenen 40 Jahren zweimal gesunken sind. Mehr über den Immobilienmarkt und die Antwort auf die Frage, ob Immobilien in Deutschland überteuert sind, liest du hier.
Allerdings macht der Kauf einer Immobilie auch nicht in jeder Lebenssituation Sinn. Wenn du eine Immobilie zu kurz behältst, rechnen sich die Kaufnebenkosten nicht und machen den Kauf unerschwinglich. Hier erfährst du mehr.
2. Mögliches Budget kalkulieren
Du bist entschlossen, dass ein Kauf mehr Sinn für dich macht, als weiterhin dein Geld bei einem Vermieter zu lassen. Der erste Schritt ist getan. Bevor du nach konkreten Objekten schauen kannst, musst du zunächst wissen, wie viel du dir in deiner Situation überhaupt leisten kannst. Das findest du ganz einfach über unseren Budgetrechner heraus und dauert keine zwei Minuten.
Wenn du noch jung bist, solltest du dein mögliches Budget nahezu komplett ausschöpfen. Schließlich ist davon auszugehen, dass du später a) mehr verdienen und b) auch mehr Platz brauchen wirst. Deswegen lohnt es sich, hier langfristig zu planen und das Maximum an Haus herauszuholen.
3. Baufinanzierung und Immobilien suchen
Nachdem du dein Budget kennst, kannst du auf die Suche nach geeigneten Immobilien gehen. Wenn du aktiv suchst, solltest du dich jetzt auch mit einer Baufinanzierung beschäftigen. Dadurch kannst du schnell handeln, wenn du die passende Immobilie gefunden hast. Denn oft bist du nicht der einzige Kaufinteressent. Kennst du aber bereits deine Finanzierungsoptionen, hast du einen Vorsprung. Der Hypofriend Baufinanzierungsvergleich gibt dir bereits einen guten Eindruck, welche Finanzierungsoptionen du hast.
Baufinanzierung: Schritt für Schritt
Nachdem du deine Immobilie gefunden und deine Möglichkeiten ausgelotet hast, geht es in den Finanzierungsprozess. Hypofriend zeigt dir, was du hier beachten solltest.
Kenne deine finanzielle Situation
Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapitalfunktioniert zwar, dennoch ist es ratsam, Ersparnisse mitzubringen. Zumindest so viel, dass du die Kaufnebenkosten aus eigenen Mitteln bezahlen kannst. Diese machen maximal 15 Prozent des Kaufpreises aus. Besitzt du mehr Eigenkapital, sinkt für die Bank das Risiko und du erhältst niedrigere Zinsen oder du kannst ein höheres Darlehen erhalten. Manchmal sinken deine monatlichen Raten, wenn du zusätzlich zu dem Eigenkapital für die Bezahlung der Nebenkosten noch weitere fünf Prozent des Kaufpreises anzahlen kannst.
Wir bei Hypofriend zeigen dir genau, wie viel Eigenkapital in deinem Fall Sinn ergibt und ob die Ersparnisse anderweitig lukrativer angelegt werden können. Wir helfen dir auch dabei zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, mit einem Kauf noch zu warten und bis dahin mehr Eigenkapital anzusparen oder du sofort kaufen solltest.
Dieses Video erklärt, wie Zinsen und Einkommen deine Baufinanzierung beeinflussen können, und gibt dir Tipps zur realistischen Budgetplanung.
Kenne den Immobilienmarkt
Ist der Preis für mein Wunschobjekt fair? Dafür lohnt es sich, den Markt zu kennen. Denn nicht immer sind die Preise für Immobilien fair bewertet – manche sind zu teuer, andere sind preiswert. Immobilien zu besichtigen und sie online sorgfältig anzuschauen hilft, den Wert richtig einschätzen zu können. Durch Besichtigungen bekommst du außerdem ein Gespür, was dir an einem Objekt wichtig ist – seien es hohe Decken, viel Licht, ein Garten oder eine offene Küche. Du bekommst auch einen Eindruck, wie du das Haus umgestalten und den Wert erhöhen kannst.
Beste Baufinanzierung finden
Wenn du dich nach der passenden Baufinanzierung umsiehst, solltest du dich nicht nur auf deine Hausbank verlassen. Denn sie kann dir nicht zwangsläufig das beste Angebot unterbreiten – im Gegenteil. Ein paar Prozentpunkte Unterschied bei dem Zinssatz können dich tausende Euro kosten. Deswegen lohnt sich ein Vergleich. Aus Angeboten von mehr als 750 Banken findet Hypofriend für dich die beste Option.
Doch bevor es um den niedrigsten Zinssatz geht, solltest du dir darüber im Klaren werden, wie groß deine Immobilie sein soll. Denk dabei auch an die Zukunft. Möchtest du in einigen Jahren Kinder haben, sollte das Objekt auch dafür ausreichend Platz bieten, damit du nicht wieder umziehen oder verkaufen musst. Im Anschluss geht es darum, die optimalen Finanzierungsoptionen auf der Grundlage deiner persönlichen Situation zu bestimmen. Erst daraufhin wird der beste Zinssatz gesucht.
Das übernehmen wir für dich. Kaum ein anderer Finanzierungsvermittler kann auf einen Pool von so vielen Banken zurückgreifen wie Hypofriend. So finden wir für dich die optimale Finanzierung. Für dich ist der Service von Hypofriend während des kompletten Prozesses kostenlos.
Beste Zinsen für Baufinanzierung finden
Die passende Sollzinsbindung ist häufig eine der wichtigsten Entscheidungen. Eine längere Sollzinsbindung bietet dir Sicherheit und Planbarkeit. Doch je länger die Zinsfestschreibung, desto größer der Zinsaufschlag für diese Sicherheit. Das kann sehr teuer werden. Hypofriends intelligente Finanzierungssoftware hilft unseren Beratern dir, die richtige Zinsbindungsphase zu empfehlen – abhängig von der Entwicklung deines Einkommens, wie lange du in der Immobilie wohnen möchtest und wie schnell du den Kredit zurückzahlst etc.
Tipp: Solltest du deine Finanzierung vor einem Ablauf von zehn Jahren kündigen wollen, lässt die Bank dich eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Deswegen ist es wichtig, wie lange du in dem Objekt wohnen möchtest und ob du planst, es danach zu vermieten.
Was ist die beste Tilgung für eine Baufinanzierung?
Viele Menschen wollen ihren Kredit so schnell wie möglich zurückzahlen. Das ist aber nicht unbedingt die beste Entscheidung. Denn bei niedrigen Baufinanzierungszinsen macht es aus finanzieller Sicht mehr Sinn, die Ersparnisse anderweitig anzulegen statt in die schnelle Rückzahlung des Darlehens.
Wir zeigen dir, welchen finanziellen Unterschied es macht, ob du deinen Kredit rasch zurückzahlst oder dein Geld anderweitig investierst – beispielsweise in eine weitere Immobilie zur Vermietung oder in ein gut abgestimmtes Aktienportfolio.
Sondertilgungen bei der Baufinanzierung
Um die Rückzahlung deiner Finanzierung zu beschleunigen, kannst du neben deiner regulären monatlichen Rate auch Sondertilgungsoptionen in deinen Vertrag einbauen. Außerplanmäßige Zahlungen reduzieren deine Gesamtzinskosten und verkürzen die Restlaufzeit deiner Finanzierung. Doch gerade in einem Niedrigzinsumfeld macht das nicht immer Sinn. Mehr Tipps zu Sondertilgungen findest du hier.
Baufinanzierung mit Hypofriend
Bei einer Baufinanzierung solltest du einiges beachten und sie auf deine persönliche Situation zuschneiden. Hypofriend hilft dir zu jeder Zeit, die besten Optionen auszuloten und rät dir, welche Finanzierung ideal zu dir passt. Die Beratung und Unterstützung sind für dich jederzeit kostenlos.