10 Schritte: Das ist der Notarprozess beim Immobilienkauf
Beim Immobilienkauf ist der Notar ein Muss. Wie Notarprozess in Deutschland abläuft, erklären wir in diesem Artikel. Mit Infografik.
Dr. Chris Mulder
Veröffentlicht am 14. Sept. 2021

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist zum Greifen nah: Die Traumwohnung ist gefunden, die Gespräche mit der Bank zur Finanzierung sind fast abgeschlossen. Jetzt steht noch der Termin beim Notar an. Aber wie läuft das eigentlich ab? Welche Aufgaben hat der Notar und worauf musst du als Käufer besonders achten? Diese und weitere Fragen wollen wir in diesem Artikel klären.
Inhaltsverzeichnis
- Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar
- Erstellung des Finanzierungsvertrages und der Grundschuldbestellungsurkunde durch die Bank
- Erstellung einer Auflassungsvormerkung für das örtliche Grundbuchamt oder Amtsgericht durch den Notar
- Separater Notartermin für die Bestellung der Grundschuldeintragung
- Antragsstellung des Notars auf Genehmigung der Eintragung der Grundschuld
- Der Käufer zahlt die Steuern und Gebühren
- Ausfüllen der Auszahlungsanweisung durch den Käufer nach Erhalt der Fälligkeitsmitteilung
- Anzahlung durch den Käufer mit seinem Eigenkapital
- Der Notar beantragt die Eintragung von dir als Eigentümer ins Grundbuch
- Herzlichen Glückwunsch!
- Wichtigen Themen und Begriffe des Notariats im Detail erklärt
- Zusammenfassung