location icon

Deutschlandweit verfügbar

Deutschlandweit verfügbar

Kostenlos

 Mo. - Fr.: 9:00 - 19:00 Uhr

Aktuelle Immobilienfinanzierung Zinsen

Nutze unseren Vergleich von über 750 Anbietern, um die beste Immobilienfinanzierung zu finden. Kostenfrei.

Aktuelle Immobilienfinanzierung Zinsen

Diese Grafik zeigt Echtzeitdaten von unserer Immobilienfinanzierungsplattform und kombiniert sie mit den historischen Zinssätzen in Deutschland.
Zinsbindung

Mit dem Hypofriend Baufinanzierungsvergleich erhältst du einen Vergleich von über 750 Finanzierungsanbietern, um die für dich beste Baufinanzierung zu finden. Damit wir für dich die optimale Finanzierung finden können, benötigen wir Angaben zur Maklergebühr, zum Kaufpreis der Immobilie, zur Höhe des verfügbaren Eigenkapitals und zur geplanten jährlichen Tilgung.

Damit wir die verschiedenen Baufinanzierungen vergleichen können, müssen wir wissen, in welcher Region oder Stadt deine Traumimmobilie steht. Der Stadtort ist wichtig, da sich die Kaufnebenkosten von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.

Willst du die Kaufnebenkosten für deine Immobilie berechnen? Nutze unseren einfachen Online-Baufinanzierungsrechner.

In Deutschland gibt es eine große Anzahl an Baufinanzierern mit den unterschiedlichsten Konditionen und Zinssätzen. Mit einem Baufinanzierungsvergleich kannst du schnell und einfach die Angebote vergleichen und dir einen guten Überblick verschaffen. Denn schon kleinste Unterschiede bei den Zinsen, der Tilgungsrate oder der Laufzeit können einen großen Unterschied bei den Gesamtkosten ausmachen.

Das nachfolgende Beispiel zeigt die Differenz bei den Zinskosten bei einer Baufinanzierung über 200.000 € mit einer Tilgungsrate von 2 % und einer 10-jährigen Zinsbindung. Liegt der effektive Jahreszins bei 0,45 %, belaufen sich die Zinskosten nach zehn Jahren auf 8.094 €. Liegt der zu zahlende Zins 0,60 % höher, stiegen die Zinskosten auf 18.666 € an. Du siehst, dass ein Vergleich der Baufinanzierungen und Zinsen wichtig ist, da die Unterschiede bei den Zinssätzen gravierende Auswirkungen auf die Kosten haben können.

Die für dich optimale Baufinanzierung sollte aber nicht nur von der Höhe der Zinsen abhängen, sondern gut auf deine finanzielle Situation und deine Zukunftspläne abgestimmt sein. Lass dich am besten von Anfang an von unseren unabhängigen Experten beraten. Wir helfen dir dabei, die Grundlagen für deine Baufinanzierung zu legen.

Du bist dir noch nicht sicher, ob es sinnvoller ist, zu mieten oder zu kaufen? Dann nutze unseren Online-Miet-oder-Kauf-Rechner hier.

Mit einem Baufinanzierungsvergleich erhältst du einen ersten Überblick über unterschiedliche Baufinanzierungen und die Zinsen. Allerdings ersetzt ein solcher Vergleich keine persönliche Beratung, da eine Baufinanzierung immer auf dich, deine finanzielle Situation sowie deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sein sollte.

Am besten lässt du dich von Anfang an von deinem unabhängigen Finanzierungsberater von Hypofriend beraten. Unsere Experten stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen dir dabei, die Grundlagen für deine optimale Baufinanzierung zu legen. Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin.

Die Kaufnebenkosten bei einer Baufinanzierung setzen sich aus Notargebühren, der Maklerprovision und der Grunderwerbssteuer zusammen. Aber Achtung: Die Höhe der Kaufnebenkosten ist nicht in jedem Bundesland gleich. Während die Notargebühren in jedem Bundesland in der Regel maximal 2 % des Kaufpreises betragen, variieren Maklerprovision und Grunderwerbssteuer.

Die Grunderwerbssteuer beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Im Bundesdurchschnitt sind es 5,44 Prozent.

Die Maklercourtage, auch Maklerprovision genannt, ist ebenfalls von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Es fallen maximal 3,57 Prozent des Kaufpreises für die Maklercourtage an. Abhängig vom jeweiligen Bundesland werden diese Kosten von Verkäufer und Käufer geteilt. Übrigens: Bei Neubauobjekten entfällt die Maklergebühr in der Regel.

Um mehr darüber zu erfahren, wie sich Grunderwerbssteuer und Co. in den Bundesländern unterscheiden, klicke hier.

Die Kaufnebenkosten werden mit Ausnahme der Maklerkosten üblicherweise vom Käufer bezahlt.

Die beim Baufinanzierungsvergleich angegebenen Zinsen hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

In den vergangenen Jahren sind die Zinsen für Baufinanzierungen stark gesunken. Lagen die Zinsen im Jahr 2000 bei etwa 6,5 %, haben sie sich in den letzten Jahren um etwa 1 % eingependelt. Die niedrigen Zinsen sind ein großer Vorteil für Käufer, da so die Kosten für den Kredit verglichen mit früher eher gering ausfallen und du dir günstig Geld leihen kannst.

Die Zinsen für eine Baufinanzierung werden unter anderem von

  • der Höhe der Kreditsumme,

  • dem Beleihungsauslauf,

  • dem Immobilienwert und -standort,

  • der Länge der Zinsbindung und der Finanzierungslaufzeit,

  • der Art der Nutzung,

  • deinem Beschäftigungsverhältnis und Aufenthaltstitel sowie deiner Bonität beeinflusst.

Weitere Informationen, welche Faktoren den Zinssatz deiner Baufinanzierung beeinflussen, findest du in diesem Artikel.

Aufgrund der vielen unterschiedlichen Faktoren, die die Zinsen bei einer Baufinanzierung beeinflussen, ist es wichtig, dass du dich individuell beraten lässt. Unsere Experten stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen dir dabei, die optimale Baufinanzierung zu finden. Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin.

In der Regel ist es notwendig, dass deine Ersparnisse die anfallenden Kaufnebenkosten decken. Das sind je nach Bundesland zwischen 9 % und 12 % des Kaufpreises der Immobilie. Die Höhe des benötigten Eigenkapitals lässt sich also nicht allgemein beantworten.

Es ist unter bestimmten Voraussetzungen auch möglich, eine Immobilie ohne Eigenkapital zu finanzieren. Dazu gehören etwa eine ausgezeichnete Bonität, ein sehr hohes Einkommen und eine hervorragende Lage der Immobilie. Allerdings wird die Bank deutlich höhere Zinsen berechnen.

Auch hier gibt es keine pauschale Antwort. Allerdings sollte das Darlehen möglichst bis zum Eintritt in die Rente abgezahlt sein, deine Einkommensverhältnisse aber nicht überschreiten.

Die Tilgung bestimmt wichtige Rahmenbedingungen deiner Baufinanzierung, etwa die Rückzahlungsdauer und die monatliche Kreditrate. Letztere setzt sich bei einem Annuitätendarlehen aus dem Zinsanteil und dem Tilgungsanteil zusammen. Mit dem Tilgungsanteil zahlst du dein Baudarlehen zurück.

In den meisten Fällen werden jährliche Tilgungsraten zwischen 2 % und 3 % vereinbart. Hypofriend hilft dir dabei, die für dich am besten passende Tilgungsrate zu finden. Wenn du wissen willst, was du dir leisten kannst, kannst du entweder unseren interaktiven Rechner benutzen oder hier mehr darüber lesen.

Ja! Unser Baufinanzierungsvergleich vergleicht mehr als 750 Banken und ihre Konditionen für ganz Deutschland. Entsprechend bieten wir unsere Immobilienfinanzierungsberatung deutschlandweit an. Wir beraten dich online mit unserer einzigartigen Video-Beratungssoftware. Dabei geben wir dir einen umfassenden Einblick in deine individuelle Finanzierungssituation und helfen dir, wichtigste finanzielle Entscheidungen zu verstehen und zu treffen.

Um für dich die optimale Baufinanzierung zu finden, nutzen wir unsere einzigartige Hypofriend Empfehlungssoftware.

Die Hypofriend Empfehlungssoftware basiert auf den Erfahrungen, die unser Mitgründer Chris (eigentlich Dr. Chris Mulder ;) ) gemacht hat, als er beim IWF und der Weltbank arbeitete. Dort hat er Modelle entwickelt, die Länder bei der Verwaltung ihrer Schulden unterstützen. Unsere Software kombiniert diese modernen Finanztheorien mit den praktischen Erfahrungen unserer Immobilienberater.

Um unsere Empfehlungssoftware aktuell zu halten, überprüfen wir regelmäßig die verfügbaren Finanzierungsprodukte, wobei wir täglich über 750 Kreditgeber und deren Konditionen durchforsten. Wir modellieren und schätzen dann deren versteckte Kosten. So wissen wir genau, was es da draußen gibt und können das in die Empfehlungssoftware einspeisen.

Indem wir dieses Know-how mit den von dir beantworteten Fragen (wie zu deinem Einkommen) und prognostizierten Werten (wie deine Gehaltsaussichten) kombinieren, generieren wir unterschiedliche Szenarien und Ergebnisse. Dadurch können wir dir zeigen, wie es dir in verschiedenen Szenarien ergehen wird. Diese Ergebnisse sowie die Logik hinter den Empfehlungen besprechen wir ausführlich mit dir. Dabei ist uns wichtig, dass du ein Gespür für die richtige Entscheidung bekommst.

Unser erfahrenes Berater-Team wird dich dabei unterstützen, deine Situation genau zu verstehen und die richtige Baufinanzierungsentscheidung zu treffen.