location icon

Deutschlandweit verfügbar

Kostenlos

 Mo. - Fr.: 9:00 - 19:00 Uhr

6 Tipps für die erfolgreiche Immobiliensuche im Jahr 2025

Du willst eine Immobilie kaufen? Super! Aber eine zu finden, ist nicht so leicht. Wir geben 6 Tipps, wie es trotzdem mit der Traumwohnung klappt.
Dr. Chris Mulder

Dr. Chris ist ein ehemaliger leitender Wirtschaftswissenschaftler und Manager beim Internationalen Währungsfond und der Weltbank. Er ist einer der Mitbegründer von Hypofriend.

Veröffentlicht am 21. Sept. 2021 Veröffentlicht am 21. Sept. 2021 . Aktualisiert vor einem Monat

picture

Dr. Chris ist ein ehemaliger leitender Wirtschaftswissenschaftler und Manager beim Internationalen Währungsfond und der Weltbank. Er ist einer der Mitbegründer von Hypofriend.

Du hast dich dazu entschlossen eine Immobilie zukaufen? Das ist super! Jetzt heißt es, die Traumwohnung zu finden. Dabei solltest du dir darüber im Klaren sein, ob du selbst in die Wohnung einziehen willst oder ob die Immobilie vermieten willst bzw. du eine Immobilie kaufst, die bereits vermietet ist.

Denn die wenigsten wissen: Vermieter sein kann sich in Deutschland bezahlt machen. Warum das so ist, erklären wir in dem Artikel „Immobilie kaufen und vermieten: Warum sich das in Deutschland besonders lohnt“.

Aber: Bevor du damit beginnst, nach einer Wohnung zu suchen, solltest du unbedingt herausfinden, wie viel du dir leisten kannst. Mit dem Hypofriend Budget-Rechner findest du in wenigen Minuten heraus, wie viel Haus du dir leisten kannst.

So, und jetzt zu den Suchtipps!

1. Der Hypofriend Immobilien-Radar

Mit dem Hypofriend Immobilien-Radar bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst keine Immobilie mehr, die deine Suchkriterien erfüllt. Melde dich einfach in deinem Account an. 

Unser Immobilien-Radar gleicht deine Suchanfrage inklusiver sämtlicher Filter mit den wichtigsten Online-Immobilienplattformen ab. Dadurch sparst du dir den zusätzlichen Aufwand, dich auf den anderen Plattformen registrieren zu müssen. 

2. Online-Immobilienportale

Online-Immobilienportale sind ein guter erster Schritt, um deine Traumwohnung zu finden. Solche Portale bündeln große Mengen an Immobilieninseraten, und es lohnt sich, gründlich zu suchen. In der Regel bieten diese Websites detaillierte Suchfilter, mit denen du die Suche auf die Objekte eingrenzen kannst, die in Bezug auf Preis, Größe und Lage am besten zu deinen Vorstellungen passen.

Es ist mittlerweile Standard, dass du dich auf den Portalen für E-Mail-Updates anmelden kannst, sodass neue Angebote, die deinen Kriterien entsprechen, direkt in deinem E-Mail-Postfach landen. Bedenke aber: Viele Verkäufer und Makler stellen ein und dieselbe Immobilie gern auf mehreren Portalen online. Entsprechend kann es passieren, dass du mehrere E-Mails mit identischen Exposés erhältst. 

Wichtig ist, dass du schnell bist, wenn du eine Immobilie gefunden hast, die dir zusagt. Gerade in Großstädten ist die Nachfrage sehr hoch und es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als sich die Wohnung von einem Konkurrenten vor der Nase wegschnappen zu lassen.

Wir empfehlen Kaufinteressenten, Suchprofile auf den beiden beliebtesten Online-Portalen einzurichten: Immowelt und ImmobilienScout24. Allein auf diese beiden Portale entfallen etwa 80 % aller Angebote in Deutschland, und sie sind für die meisten Verkäufer die erste Anlaufstelle. Alternativ kannst du auch die neue Plattform GoVesta nutzen, die Immobilieninserate von Immobilienmaklern aus ganz Deutschland bündelt.

3. Projektentwickler

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich direkt an die Quelle zu wenden. Die Suche nach einer Immobilie über einen Projektentwickler kann viele Vorteile haben. Wenn du etwa direkt von einem Bauträger kaufst, musst du höchstwahrscheinlich keine Maklerprovision zahlen und kannst so bis zu 3,57 % der Kaufnebenkosten sparen.

Wenn du direkt vom Bauträger kaufst, kannst du die Immobilie auch erwerben, bevor sie überhaupt offiziell auf den Markt kommt. Damit steigen deine Chancen auf den Zuschlag, da du nicht mit anderen Interessenten um die Immobilie konkurrieren musst.

Der Kauf vom Projektentwickler bedeutet auch, dass du eine gänzlich neue Immobilie erwirbst, die weniger an Wert verliert als bestehende Gebäude. Im Vergleich zu älteren Gebäuden aus dem 20. Jahrhundert kannst du bei einem Neubau in den kommenden Jahrzehnten mit wesentlich geringeren Wartungs- und Reparaturkosten rechnen. Ein Neubauprojekt bietet dir auch viel mehr Freiheit bei der Wahl des idealen Grundrisses, der Innenausstattung und bei vielen weiteren Details.

Anders als du vielleicht annimmst, ist es gar nicht so schwierig, ein Immobilienprojekt zu finden, das in der Entwicklung ist. Auf Neubau Kompass oder InBerlinWohnen kannst du neue Projekte recherchieren. Alternativ kannst du dich auch direkt auf den Webseiten bekannter Bauträger wie Degewo oder Project Immobilien über deren aktuelle Angebote informieren.

Wusstest du eigentlich, dass es auch Bauträger gibt, die sich vorrangig auf gehobenen Projekten spezialisiert haben? Exklusiv Immobilien Berlin ist einer davon. 

4. Immobilienmakler und Newsletter

Eine bewährte Methode, um eine Immobilie zum Kaufen zu finden, ist und bleibt der Makler sowie deren Newsletter. Wie bei den E-Mail-Updates der Online-Immobilienportale bekommst du auch hier regelmäßig die neuesten Angebote direkt in dein E-Mail-Postfach.

Der Kauf einer Immobilie über einen Immobilienmakler bringt ebenfalls eine Reihe von Vorteilen mit sich. Teile dem Makler einfach deine Kriterien mit, und er wird sich um den Rest kümmern. Vergewissern dich aber im Vorfeld bei deinem Finanzierungsberater, dass alle deine Unterlagen einwandfrei sind, denn der Kaufprozess ziemlich schnell gehen kann.

Es ist sicher hilfreich, sich mit großen Immobilienmaklern wie Best Place in Verbindung zu setzen. Aber auch kleinere Makler wie Heider Immobilien und David Borck Immobiliengesellschaft lohnen sich.

5. Zeitungsannoncen und Ebay Kleinanzeigen

Ebay Kleinanzeigen ist dir sicherlich ein Begriff, wenn es darum geht, günstig gebrauche Möbel oder Elektronik zu kaufen. Aber wusstest du, dass auch Immobilien auf der Kleinanzeigenplattform angeboten werden? Vermutlich nicht. Aber da bist du nicht der Einzige, weswegen sich eine umfassende Recherche nach Angeboten echt lohnen kann. 

Wie bei den anderen Methoden auf dieser Liste, ist auch hier schnelles Handeln von größter Bedeutung. Wenn du eine Immobilie siehst, die deinen Kriterien entspricht, ruf am besten sofort den Verkäufer an und vereinbare so bald wie möglich einen Besichtigungstermin.

Wenn du über Zeitungsanzeigen oder über Kleinanzeigen.de kaufst, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du keine Maklerprovision zahlen musst. In der Regel werden die Anzeigen nämlich direkt vom Eigentümer erstellt. Dadurch sparst du nicht nur die Maklergebühr (in Berlin bis zu 3,57 %), sondern kannst manchmal auch den Preis verhandeln

6. Persönliches Netzwerk

Wie heißt es so schön: Ein Netzwerk schadet nur dem, der keins hat. Und Mund-zu-Mund-Propaganda kann dir bei der Suche nach einer zum Verkauf stehenden Immobilie eine große Hilfe sein. Hör dich einfach mal in deinem Freuendes- und Bekanntenkreis um, ob jemand jemanden kennt, der eine Immobilie verkaufen möchte.

Es hat viele Vorteile, eine Immobilie über das eigene Netzwerk zu finden. Zunächst einmal hast du die Möglichkeit, mit den derzeitigen Eigentümern zu sprechen, bevor die Immobilie überhaupt auf den Markt kommt, sodass du den Preis möglicherweise noch verhandeln kannst. Außerdem musst du dir keine Gedanken um andere Käufer machen.

Wenn du derzeit zur Miete wohnst und der Eigentümer beschließt, die Immobilie zu verkaufen, hast du als Mieter ein besonderes Käuferrecht. Dieses Recht ist in Deutschland auch als „Vorkaufsrecht“ bekannt und garantiert Mietern im Grunde das Vorkaufsrecht für die von ihnen gemietete Immobilie, bevor diese auf den Markt kommt.

Es kann also sinnvoll sein, deinen derzeitigen Vermieter zu fragen, ob die Absicht besteht, die von dir gemietete Immobilie zu verkaufen. Vielleicht hast du ja Glück und dein Vermieter will verkaufen.

Wenn du dein Netzwerk nutzt, um eine Immobilie zum Kauf zu finden, solltest du unbedingt dafür sorgen, dass jeder weiß, was für eine Immobilie du suchst. Das beinhaltet solche Kernfaktoren wie Anzahl der Zimmer, Alt- oder Neubau, Lage und natürlich den Kaufpreis. Je genauer du deine Wunschimmobilie beschreiben kannst, umso leichter fällt es deinem Netzwerk, dir weiterzuhelfen. 

Spezialisierte Plattformen für Immobilieninvestoren

Die letzte Methode, die wir hier vorstellen, ist eher für Personen interessant, die beabsichtigen, Immobilien zu kaufen, um sie zu vermieten.

Solche Plattformen übernehmen die Angebote der eingangs erwähnten Portale und filtern sie nach investitionswürdigen Immobilien mit den höchsten Mietrenditen. Auf diese Weise müssen sich potenzielle Investoren nicht durch Hunderte Angebote wühlen, nur um eine Immobilie zu finden, die ihren Investitionskriterien entspricht.

Wir empfehlen dir natürlich auch hierfür unsere Hypofriend Immobiliensuche. Hier erhältst du ebenfalls umfangreiche Informationen zu Anlageimmobilien, wie die jährlichen Mieteinnahmen, und kannst auch direkt eine Wertschätzung erhalten.

In einem Markt, der von sinkenden Mietrenditen und steigenden Immobilienpreisen geprägt ist, kannst du solche Plattformen nutzen, um Immobilien mit höheren Renditen in vorselektierten Lagen in Deutschland direkt in deine Mailbox liefern zu lassen.

Wie du gesehen hast, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die richtige Immobilie für dich zu finden. Wichtig ist, dass du alle relevanten Unterlagen bereithältst und du dich darauf vorbereitest, schnell umzuziehen. Denn ein solcher Kauf kann manchmal schneller gehen als erwartet. 

Du hast bereits eine Immobilie gefunden? Dann finde jetzt deine optimale Finanzierung und lass dich von unseren Finanzierungsexperten kostenlos in einem Videocall beraten