- Sollte ich kaufen oder weiterhin mieten?
- Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Immobilienkauf?
- Wie hoch sind die Kaufnebenkosten?
- Wie viel kann ich mir leisten bzw. leihen?
- Wie kann ich meinen Kreditrahmen erhöhen?
- Kann ich einen zusätzlichen Kredit aufnehmen, um mein Kaufbudget zu erhöhen?
- Ist eine Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital möglich?
- Sollte ich den maximalen Betrag als Kredit aufnehmen oder besser mehr Eigenkapital ansparen?
- Was ist das Baukindergeld?
- Erhalte ich als Selbstständiger eine Baufinanzierung?
- Kann ich auch eine Immobilie im Ausland finanzieren?
- Gibt es einen Unterschied zwischen dem Kauf für den Eigenbedarf und dem Kauf zur Vermietung?
- Woher weiß ich, ob eine Immobilie überteuert ist?
- Kann ich einen Bausparvertrag als Anzahlung verwenden?
- Brauche ich für eine Baufinanzierung eine Genehmigung?
- Was passiert, nachdem meine Baufinanzierung genehmigt wurde?
- Habe ich Anspruch auf eine KfW-Förderung bei meiner Baufinanzierung?
- Kann ich Modernisierungs- oder Renovierungskosten in die Baufinanzierung einbeziehen?
- Was ist eine Baufinanzierung?
- Wie kann ich mich für eine Immobilie vorqualifizieren?
- Was ist der Beleihungsauslauf und warum ist meine Anzahlung wichtig?
- Wie wird die monatliche Rate berechnet?
- Wie wähle ich die richtige Zinsbindung?
- Wie schnell sollte ich meine Baufinanzierung zurückzahlen?
- Kann ich zusätzliche Zahlungen nutzen, um meine Baufinanzierung schneller zurückzuzahlen?
- Kann ich meine Kreditraten steuerlich absetzen?
- Was sollte ich vor dem Abschluss meiner Baufinanzierung beachten?
- Was muss ich wissen, wenn ich plane, mein Haus innerhalb von zehn Jahren wieder zu verkaufen?
- Was ist die SCHUFA und der SCHUFA-Score?
- Wie kann ich meinen SCHUFA-Score verbessern?
- Wie wirkt sich mein SCHUFA-Score auf meine Baufinanzierung aus?
- Welche Dokumente benötige ich für eine Baufinanzierung?
- Wie lang dauert die Zusage zu meiner Baufinanzierung?
- Kann ich bei mehreren Banken gleichzeitig eine Baufinanzierung beantragen?
- Ab wann beginne ich mit der Rückzahlung meines Immobilienkredites?
- Was passiert, wenn sich mein Neubauprojekt verzögert?
- Kann ich ohne meinen Partner eine Baufinanzierung beantragen?
- Sollte ich die beweglichen Vermögenswerte in den Kaufvertrag aufnehmen?
- Annuitätendarlehen
- Anschlussfinanzierung
- Baukindergeld
- Bausparvertrag
- Bauträger
- Beleihungsauslauf
- Beleihungswert
- Bereitstellungszinsen
- Forward-Darlehen
- Grundbuch
- Grunderwerbsteuer
- Grundschuld
- Grundsteuer
- Haushaltsrechnung
- Immobilienfinanzierung
- Kaufnebenkosten
- KfW-Förderung
- Laufzeit
- Maklergebühr
- Monatsrate
- Notar & Beurkundung
- Notarkosten
- Notwendige Unterlagen
- Restschuld
- SCHUFA
- Sondertilgung
- Tilgung
- Volltilgerdarlehen
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Zinsbindungsfrist
- Zinszahlungsdarlehen
Immobilienfinanzierung
Die Begriffe Immobilienfinanzierung und Baufinanzierung werden synonym gebraucht. Beides meint einen durch eine Immobilie besicherter Kredit, der für den Kauf oder den Bau einer Immobilie von der Bank vergeben wird.
Die wichtigsten Faktoren einer Baufinanzierung in Deutschland sind der effektive Jahreszins, die Länge der Zinsbindungsfrist und der anfängliche Tilgungssatz. Die am häufigsten genutzte Form der Finanzierung ist das sogenannte Annuitätendarlehen, bei dem die monatliche Rate über die Laufzeit der Zinsbindung gleich bleibt.
Wenn du deine Immobilienfinanzierung über uns beantragt, musst du nicht selbst bei den Banken anfragen und die verschiedenen Angebote vergleichen. Unsere Finanzierungsexperten finden für dich mithilfe unserer selbst entwickelten Empfehlungssoftware die für dich und deine Situation optimale Finanzierung aus dem Angebot von mehr als 750 Banken.
Nutze Hypofriends Budget-Rechner und finde heraus, wie viel du dir basieren auf deiner persönlichen Situation leisten kannst.
- Annuitätendarlehen
- Anschlussfinanzierung
- Baukindergeld
- Bausparvertrag
- Bauträger
- Beleihungsauslauf
- Beleihungswert
- Bereitstellungszinsen
- Forward-Darlehen
- Grundbuch
- Grunderwerbsteuer
- Grundschuld
- Grundsteuer
- Haushaltsrechnung
- Immobilienfinanzierung
- Kaufnebenkosten
- KfW-Förderung
- Laufzeit
- Maklergebühr
- Monatsrate
- Notar & Beurkundung
- Notarkosten
- Notwendige Unterlagen
- Restschuld
- SCHUFA
- Sondertilgung
- Tilgung
- Volltilgerdarlehen
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Zinsbindungsfrist
- Zinszahlungsdarlehen